Ihre Eingabe muss mit dem geforderten Format übereinstimmen.
Verlängern Sie diesen Text auf mindestens 3 Zeichen.
Diese Materialien stecken in deinem Handy

Handy orten: So findest du dein verlorenes Smartphone wieder

Handy orten jusit

Das Smartphone ist plötzlich verschwunden – ob verlegt, verloren oder gestohlen, der Schock sitzt tief. Doch keine Panik: Dank moderner Technik kannst du dein Handy orten und oft schnell wiederfinden.

In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein verlorenes Android- oder iOS-Gerät aufspüren kannst – und was du tun solltest, falls eine Ortung nicht mehr möglich ist.


Handy verloren – was tun?

Wenn du dein Handy vermisst, heisst es zuerst: Ruhe bewahren. Oft ist das Gerät nur verlegt oder in der Nähe vergessen worden. Hier sind die ersten Massnahmen, die du sofort ergreifen solltest:

  • - Andere anrufen lassen: Bitte Freunde oder Familienmitglieder, dein Handy anzurufen. Vielleicht hörst du es klingeln oder eine Vibration.
  • - Eigene Nummer anrufen: Falls niemand in der Nähe ist, kannst du von einem anderen Telefon aus deine Nummer wählen. Eventuell nimmt ein ehrlicher Finder ab.
  • - Umgebung absuchen: Überlege genau, wo du dein Smartphone zuletzt benutzt hast. Gehe deinen Weg rückwärts durch und prüfe Orte wie Couchritzen, Taschen oder das Auto.
  • - Zahlungsmittel schützen: Falls du digitale Bezahlmethoden wie Google Pay oder Apple Pay nutzt, solltest du deine Kredit- oder Debitkarten umgehend sperren.
  • - Ortungsfunktion aktivieren: Wenn diese ersten Schritte erfolglos bleiben, nutze die integrierten Ortungsdienste deines Geräts.

Tipp: Je schneller du handelst, desto grösser ist die Chance, dein Handy erfolgreich zu orten.



Android: Handy orten mit „Find My Device“

Android bietet eine integrierte Funktion namens „Find My Device“ (auf Deutsch: „Finde mein Gerät“), die dir hilft, dein Handy einfach zu orten. So funktioniert es:

  1. - Aufrufen: Besuche die Website Find My Device auf einem Computer oder einem anderen Smartphone.
  2. - Anmelden: Logge dich mit demselben Google-Konto ein, das auf deinem verlorenen Gerät verwendet wird.
  3. - Gerät auswählen: Wähle das gesuchte Gerät aus der Liste.
  4. - Funktionen nutzen:
    • - Standort anzeigen: Der aktuelle oder zuletzt bekannte Standort wird auf einer Karte angezeigt.
    • - Klingeln lassen: Dein Handy klingelt auf maximaler Lautstärke, auch wenn es lautlos gestellt war.
    • - Gerät sperren: Du kannst dein Handy sperren und eine Nachricht für den Finder anzeigen.
    • - Gerät löschen: Wenn keine Hoffnung mehr besteht, kannst du das Smartphone aus der Ferne zurücksetzen.

Samsung Handy orten

Samsung bietet zusätzlich zur Google-Funktion noch einen eigenen Dienst namens „Find My Mobile“:

  • - Aufrufen: Besuche https://findmymobile.samsung.com.
  • - Anmelden: Logge dich mit deinem Samsung-Account ein.
  • - Erweiterte Funktionen: Neben dem Samsung Handy orten kannst du auch:
    • - dein Gerät entsperren,
    • - Backups erstellen,
    • - die Akkulaufzeit verlängern (z.B. Gerät in Energiesparmodus versetzen)
    • - das Gerät fernsteuern etc.

Hinweis: Die Funktion muss zuvor in den Samsung-Einstellungen aktiviert worden sein („Einstellungen“ → „Biometrische Daten und Sicherheit“ → „Find My Mobile“).

Find my device jusit

iPhone orten mit „Wo ist?“

Auch Apple bietet eine leistungsstarke Funktion namens „Wo ist?“, um verlorene iPhones zu orten.

  1. - Aufrufen:
    • - Öffne die „Wo ist?“-App auf einem anderen Apple-Gerät (z. B. iPad oder Mac).
    • - Alternativ: Besuche iCloud.com im Browser.
  2. - Anmelden: Melde dich mit deiner Apple-ID an.
  3. - Gerät auswählen: Tippe auf dein verlorenes iPhone.
  4. - Verfügbare Optionen:
    • - Standort anzeigen: Der Standort erscheint auf der Karte.
    • - Ton abspielen: Dein iPhone spielt einen Ton ab, der dir beim Finden hilft.
    • - Als verloren markieren: Sperrt das Gerät und zeigt eine Nachricht mit Kontaktinformationen an.
    • - iPhone löschen: Sollte eine Wiederbeschaffung unmöglich sein, werden alle Daten entfernt.

Wichtige Voraussetzungen

  • - „Wo ist?“ muss vor dem Verlust aktiviert worden sein.
  • - Das Gerät sollte online sein oder in der Nähe anderer Apple-Geräte sein, um den Standort über das „Wo ist?“-Netzwerk zu übermitteln.

Extra-Tipp: Aktiviere die Option „Letzten Standort senden“, damit dein iPhone automatisch seinen Standort speichert, wenn der Akku zur Neige geht.

wo ist jusit


Handy orten mit Drittanbieter-Apps

Neben den integrierten Funktionen bieten auch Drittanbieter nützliche Apps zum Handy Orten an. Hier einige beliebte Optionen:

  • - Cerberus (Handy orten Android):
    • Umfangreiche Funktionen wie heimliches Fotografieren des Diebs, SIM-Wechsel-Alarm und Fernsteuerung per SMS.
  • - Prey Anti Theft (Android & iOS):
    • Verwaltung mehrerer Geräte gleichzeitig, Erstellung von Standortberichten und Fernsperrung.
  • - Family Locator Apps:
    • Perfekt, wenn du ein Familienmitglied oder Kind im Auge behalten möchtest.

Wichtig: Solche Apps müssen vor dem Verlust installiert und eingerichtet werden.

handy orten jusit

Was tun, wenn das Handy nicht mehr geortet werden kann?

Leider ist es nicht immer möglich, ein verlorenes Smartphone zu orten – insbesondere, wenn es ausgeschaltet oder die Ortungsdienste deaktiviert sind. In diesem Fall kannst du Folgendes tun:

  • - SIM-Karte sperren: Wende dich an deinen Mobilfunkanbieter, um unbefugte Nutzung zu verhindern.
  • - Polizei informieren: Erstatte Anzeige und gib die IMEI-Nummer deines Geräts an. Diese Nummer findest du z.B.:
    • - auf der Originalverpackung,
    • - auf der Rechnung oder
    • - durch Eingabe von *#06# auf deinem Gerät (falls verfügbar).
  • - Passwörter ändern: Ändere wichtige Passwörter für E-Mail-Konten, soziale Netzwerke oder Banking-Apps.
  • - Warnung an Kontakte: Informiere Freunde und Familie über den Verlust, damit sie auf verdächtige Nachrichten oder Anrufe vorbereitet sind.

Sicherheitstipps für die Zukunft

Ergreife folgende Massnahmen, um für potenziellen Verlust oder Diebstahl deines Handys bestens gewappnet zu sein:

  • - Ortungsfunktion immer aktivieren: Ob Android oder iPhone – stelle sicher, dass die Ortungsdienste eingeschaltet sind.
  • - Displaysperre verwenden: Schütze dein Smartphone mit einem sicheren Passwort, Muster oder biometrischen Methoden (Fingerprint, Gesichtserkennung).
  • - Regelmässige Backups erstellen: Sichere deine Daten regelmässig in der Cloud oder lokal.
  • - Notfallkontakte hinterlegen: Trage wichtige Kontakte als Notfallnummern im Gerät ein – sie können auch auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden.
  • - Geräteschutz durch Versicherungen: Überlege, eine Handyversicherung abzuschliessen, falls dein Gerät besonders teuer oder wichtig ist.!

Fazit

Ein verlorenes Smartphone ist kein Weltuntergang – solange du vorbereitet bist und schnell reagierst.

Nutze Tools wie „Find My Device“ oder „Wo ist?“, um dein Handy zu orten und es im Idealfall schnell wiederzubekommen. Falls das nicht möglich ist, kannst du zumindest mit klugen Sicherheitsmassnahmen deine Daten schützen und den Schaden minimieren.

Also: Aktiviere am besten jetzt gleich die Ortungsfunktion auf deinem Smartphone – für ein sicheres Gefühl im Alltag!


Unsere Partner